Reisen mit allen Sinnen
Das Abenteuer ist oft nur eine Tagesreise entfernt. Und es beginnt genau da, wo die ausgetretenen Pfade enden. Dafür müssen wir also unsere Komfort- oder Sicherheitszone verlassen, denn die schönsten und beeindruckendsten Ziele sind oft jene, die fernab von Hotelbunkern und überfüllten Stränden liegen.
Wer fremde Länder und ihre Bewohner wirklich kennenlernen und in andere Kulturen eintauchen möchte, ist abseits der Touristenströme genau richtig.
Diese besondere Art des Reisens berührt unsere Seele. Hier sammeln wir mit allen Sinnen Erinnerungen, die bleiben. Wir nehmen berauschende Düfte wahr, probieren exotische Gewürze und tauchen in ein Meer aus Farben.
Wer in spannenden Ländern unterwegs ist, lernt völlig neue Welten kennen. Das eröffnet neue Horizonte und häufig auch interessante Business-Chancen.
Immer mit dabei
Dein Handbuch für eine gesunde Indien-Reise
Schöner als eine Reise ist nur die Vorfreude darauf. Dazu gehört auch eine gute Vorbereitung. Sicher hast du dir schon viele Gedanken gemacht und Reiseführer gewälzt: Welche Sehenswürdigkeiten stehen auf deiner Liste, welche Spezialitäten möchtest du unbedingt probieren? Und was gibt es in Sachen Gesundheit zu beachten? Schliesslich willst du neue Erfahrungen sammeln, keine neuen Krankheiten. Damit du unterwegs gesund bleibst, haben wir in unserer Broschüre einige Grundregeln für Reisen nach Indien und in andere exotische Länder zusammengefasst.
Welche Impfungen werden für deine Reise empfohlen oder vorgeschrieben? Welche Krankheiten gibt es an deinem Reiseziel und wie kannst du dich davor schützen? Hier findest du wichtige Gesundheits- und Hygieneregeln.
Reisevorbereitung: Planung ist alles
Ein exotisches Reiseziel, das du auf eigene Faust erkunden willst, erfordert mehr Planung als eine Pauschalreise. Und auch in Sachen Reisegesundheit gibt es einiges zu beachten. Folgende Punkte solltest du bei der Reisevorbereitung auf deine To-Do-Liste setzen:
- Reisehinweise EDA eidgenössisches Department für auswärtige Angelegenheiten
- Medizinische Versorgung vor Ort
- Beratung von einem Tropenarzt
- Auslandskrankenschutz
Informiere dich vorab über die Bedingungen an deinem Reiseziel. Verlässliche Auskünfte gibt das eidgenössische Department für auswärtige Angelegenheiten.
Hier erfährst du, welche Dokumente für die Einreise notwendig sind, was du beim Aufenthalt im Land beachten solltest und ob es relevante Sicherheitshinweise gibt. Eventuell gibt es Gegenden oder Reisezeiträume, die du als Tourist lieber meiden solltest?
Denke bei der Reisevorbereitung auch an deine Reisegesundheit, auch eine Reiseversicherung sollte rechtzeitig abgeschlossen werden. Kläre vorab, wie es um die hygienischen Bedingungen und um die medizinische Versorgung im Urlaubsland bestellt ist. Eventuell ist es sinnvoll, die Reiseapotheke um einige Medikamente oder ähnliches zu ergänzen? Dein Tropenarzt kann dir beim Thema Reisegesundheit weiterhelfen.
Frühzeitig beraten lassen
Für einige Reiseziele werden spezielle Medikamente und Impfungen empfohlen. Mach mindestens vier bis sechs Wochen vor deiner Abreise einen Termin. Manche Wirkstoffe müssen in mehreren Dosen verabreicht werden, andere brauchen einige Zeit, um ihre volle Wirkung zu entfalten. Dein Hausarzt oder ein Reisemediziner können dich dazu informieren.
Am besten kannst du jetzt schon einen Termin mit deinem Reisemedizinder abmachen. Zu einer guten Reisevorbereitung gehört auch eine gut ausgestattete Reiseapotheke (Mehr Informationen unter: Gesundheit auf Reisen – Reiseapotheke). Bei der Zusammenstellung deiner Reiseapotheke berät dich dein Hausarzt oder Apotheker.
Hier klicken um einen Tropenarzt für einen Beratungstermin in Ihrer Nähe zu finden:
Finde einen Impfort in deiner Nähe
Safety first – Sicherheit geht vor
Das Schönste, was du von einer Reise mit nach Hause nehmen kannst, sind die Erinnerungen an wunderbare Erlebnisse. Damit diese ungetrübt bleiben und du keine bösen Überraschungen erlebst, kannst du dich vor Ort an 10 einfache Grundregeln halten.
1
Für Nahrungsmittel gilt: „Boil it, cook it, peel it or forget it.” („Kochen, sieden, schälen oder vergessen.)
2
Trinke kein Leitungswasser, sondern nur Getränke aus Flaschen, bei denen das Siegel nicht gebrochen ist. Du erkennst es am leichten Widerstand und am leisen Knacken beim ersten Öffnen. Verzichte auf Eiswürfel.
3
Vermeide wertvoll aussehende Handys, Kleidung, Schmuck oder Uhren.
4
Nimm nicht übermässig viel Bargeld mit.
5
Lasse dein Gepäck nicht unbeaufsichtigt.
6
Bewahre eine Kopie deiner wichtigsten Papiere (Reisepass, Ausweis, Führerschein, Visa, Krankenversicherung, etc) bei Freunden oder Familie oder online auf, so dass du im Verlustfall schnell darauf zugreifen kannst.
7
Bleibe in Kontakt zu deiner Familie oder Freunden, damit sie wissen, wo du gerade bist.
8
Respektiere die Gepflogenheiten vor Ort, kleide und benimm dich entsprechend.
9
Schütze dich beim Geschlechtsverkehr mit einem Gelegenheitspartner, um dich vor möglichen Infektionen zu schützen.
10
Informiere dich auch während deines Urlaubs regelmässig über die aktuelle Sicherheitslage in deinem Reiseland.